Bitcoin Safe
Eine Bitcoin‑Spar‑Wallet für die ganze Familie
- Einfach Multisig‑Wallet-Setup
- Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen für ein sicheres MultiSig-Setup mit PDF‑Backup‑Blättern
- Testtransaktionen stellen sicher, dass alle Hardware‑Signer bereit sind
- Vollständige Unterstützung für Coldcard, Coldcard Q, Bitbox02, Blockstream Jade, Trezor, Foundation Passport, Keystone, Ledger, Specter DIY, SeedSigner, Krux, unter Verwendung von QR, USB und SD‑Karte
- Sicher: Nur Hardware‑Signer
- Alle Wallets benötigen Hardware‑Signer/Wallets für sichere Seed‑Speicherung
- Angetrieben von BDK
- Mehrsprachig:
- 🇺🇸 Englisch, 🇨🇳 Chinesisch - 简体中文, 🇪🇸 Spanisch - español de España, 🇯🇵 Japanisch - 日本語, 🇷🇺 Russisch - русский, 🇵🇹 Portugiesisch - português europeu, 🇮🇳 Hindi - हिन्दी, Arabisch -,atalanisch - Català, (mehr auf Anfrage)
- Einfachere Adress‑Beschriftungen durch Kategorien (z. B. „KYC“, „Non‑KYC“, „Arbeit“, „Freunde“, …)
- Automatische Münzauswahl innerhalb von Kategorien
- Transaktionsflussdiagramme, die Eingaben und Ausgaben visualisieren; klicken Sie auf Eingaben und Ausgaben, um den Geldfluss nachzuverfolgen
- Senden für nicht‑technische Benutzer
- Ein‑Klick‑Gebührenauswahl über Mempool‑Blöcke
- Automatisches Zusammenführen von UTXOs bei niedrigen Gebühren
- Sync & Chat:
- Verschlüsseltes Cloud‑Backup (via nostr) von Labels
- Label‑Synchronisation zwischen verschiedenen Computern
- Wallet‑Chat und PSBT‑Teilen zwischen verschiedenen Computern
- Schnell:
- Synchronisation mit Electrum‑Server
- geplantes Upgrade zu Compact Block Filters für die Bitcoin Safe 2.0‑Version
Vollständig ausgestattet – Einfach und Leistungsstark
Multisig‑Einrichtungsassistent | Erstelle ein PSBT, signiere und sende |
---|---|
![]() | ![]() |
Transaktionsexploration via Diagramm | Während der Eingabe suchen in allen Wallets |
![]() | ![]() |
Automatische Label‑Synchronisation | Mehrparteien‑Multisig‑Zusammenarbeit |
![]() | ![]() |
Münz‑Kategorien | |
![]() |
Auf allen Plattformen verfügbar
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
Windows | Mac OS X | Linux |
Umfassende Funktionsliste
Import- und Exportfähigkeiten
- CSV‑Export für alle Listen
- CSV‑Import für Stapeltransaktionen
- Label‑Import und -Export mit BIP329
- Label‑Import aus Electrum‑Wallet
- Export des Geldflussdiagramms als SVG
- Ziehen und Ablegen für Transaktionen, PSBTs und CSV‑Dateien
Wallet‑Funktionen
- Vereinfachte Adressbeschriftung mittels Kategorien wie KYC, Non‑KYC, Arbeit, Freunde
- Gebühr erhöhen bei Transaktionen (via Replace‑by‑Fee)
- Schneller empfangen (via Child Pays For Parents)
- Verschlüsselter Wallet‑Speicher
- Backup‑PDF mit Descriptor (Text und QR‑Code)
- Nachrichtenunterzeichnung via USB und QR
Hardware‑Signer‑Konnektivität
- MicroSD (Dateien)
- USB
- QR‑Codes (verbesserte QR‑Code‑Erkennung für Laptop‑Kameras)
- Animierte QR‑Codes inklusive Coldcard/BBQr und UR Format
**‑ und Filter Spanisch - español de España, 🇯🇵 Japanisch - 日本語, 🇷🇺 Russisch - русский, 🇵🇹 Portugiesisch - português europeu, 🇮🇳 Hindi - हिन्दी, Arabisch - العربية, 🇮🇹 Italienisch - italiano, 🇫🇷 Französisch - Français, 🇩🇪 Deutsch, 🇲🇲 Birmanisch - မြန်မာ, 🇰🇷 Koreanisch - 한국어, 🇹🇭 Thailändisch - ภาษาไทย, 🇮🇷 Persisch (Farsi) - فارسی, 🇵🇱 Polnisch - Polski, 🇪🇸 Katalanisch - Català, (mehr auf Anfrage)
Transaktion / PSBT‑Erstellung
- Ein‑Klick‑Gebührenauswahl und Mempool‑Block‑Vorschau
- Automatisches Zusammenführen von UTXOs bei niedrigen Gebühren
- Hervorhebung eigener Adressen
Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Keine Seed‑Erzeugung oder -Speicherung im Mainnet
- Seed‑Speicherung erfordert einen separaten Hardware‑Signer
- Update‑Benachrichtigungen und Signatur‑Verifizierung
- Angetrieben von Bitcoin Development Kit (BDK)
Benutzerfreundlichkeit für Multisig‑Wallets
- Vereinfachte Einrichtung für Multisig‑Wallets, inkl. Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen und PDF‑Backup‑Blatt
- Test‑Signierung mit allen Hardware‑Signern
- Kollaboratives Wallet‑Management inkl. Chat und PSBT‑Teilen via nostr sowie Label‑Synchronisation zwischen vertrauenswürdigen Geräten
- Optionaler benutzerdefinierter nostr‑Server
Zukünftige Features
- Für das 2.0‑Release
- Compact Block Filters standardmäßig
- Compact Block Filters sind schnell und privat
- Compact Block Filters (bdk) werden derzeit bearbeitet und sollen in bdk 1.1 enthalten sein. Derzeit stehen RPC, Electrum und Esplora zur Verfügung, werden aber vollständig durch Compact Block Filters ersetzt werden.
- Compact Block Filters standardmäßig
- Für das 2.0‑Release
Installation vom Git‑Repository
Ubuntu, Debian
- Install dependencies: sudo apt-get install qt6-tools-dev-tools libzbar-dev libxcb-cursor0 ‘^libqt6.*$’
- Install
poetry
and runbitcoin_safe
git clone https://github.com/andreasgriffin/bitcoin-safe.git cd bitcoin-safe pip install poetry && poetry install && poetry run python -m bitcoin_safe
Mac
- Clone
bitcoin_safe
open “/Applications/Python 3.12/Install Certificates.command” export SSL_CERT_FILE=$(python3 -m certifi) # to fix ssl errors git clone https://github.com/andreasgriffin/bitcoin-safe.git cd bitcoin-safe - Optional: dependency
zbar
brew install zbar - Run
bitcoin_safe
python3 -m pip install poetry && python3 -m poetry install && python3 -m poetry run python3 -m bitcoin_safe
Entwicklung
- Pre‑Commit manuell zum Debuggen ausführen poetry run pre-commit run –all-files
Regtest‑Docker‑Umgebung mit electrs und mempool
- install docker
https://docs.docker.com/engine/install/ubuntu/
see- setting up a regtest environment in docker + mempool instance curl https://getnigiri.vulpem.com | sudo bash # see https://nigiri.vulpem.com/#install sudo nigiri start xdg-open http://localhost:5000/
- This creates
- esplora localhost:3000 electrs localhost:50000
- and a gui block explorer at http://localhost:5000
- Setup mempool instance sudo apt install docker-compose git clone https://github.com/ngutech21/nigiri-mempool.git
pushd nigiri-mempool sudo docker-compose up -d sleep 10
this is needed because the database needs time to start up
sudo docker-compose up -d popd xdg-open http://localhost:8080/
if the mempool is endlessly loading, then get the debug output with
sudo docker-compose logs -f mempool-api
- this opens a mempool at http://localhost:8080/
Regtest‑Umgebung steuern
- get coins to an address nigiri rpc generatetoaddress 1 bcrt1qgsnt3d4sny4w4zd5zl9x6jufc5rankqmgphyms9vz0ds73q4xfms655y4c # mine blocks
or use the internal faucet
nigiri faucet bcrt1qgsnt3d4sny4w4zd5zl9x6jufc5rankqmgphyms9vz0ds73q4xfms655y4c 0.01
Qt designer
Qt componets can be explored with the qt designer: virtualenv .env-qt-designer source .env-qt-designer/bin/activate pip install pyqt6-tools pyqt6-tools designer
Code‑Signatur‑Richtlinie
Free code signing provided by SignPath.io, certificate by SignPath Foundation
Datenschutz‑Richtlinie
Dieses Programm verwendet standardmäßig
- den Electrum/Esplora‑Server von blockstream.com, um Blockchain‑Daten abzurufen
- ruft Gebühreninformationen des Mempools von mempool.space ab
Sie können in den „Netzwerkeinstellungen“ eigene (private) Server für beides angeben.
Beim Aktivieren der Sync&Chat‑Funktion werden die Standard‑Relays verwendet, um verschlüsselte Daten an Ihre freigegebenen, vertrauenswürdigen Geräte zu übertragen. Sie können eigene Relays in den Sync&Chat‑Einstellungen festlegen.
Dieses Programm überträgt keine weiteren Informationen an andere Netzwerk‑Systeme, es sei denn, der Nutzer oder die Person, die das Programm installiert oder betreibt, fordert dies ausdrücklich an.